Pai Hsiang-kuo

Politiker

* 1921

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1974

vom 20. Mai 1974

Wirken

Pai Hsiang-kuo wurde etwa 1921 geboren und stammt aus Mittelchina, d.h. er ist Angehöriger einer Minderheit (Hakka) in der Provinz Kwantung. Sein Name war nahezu unbekannt in der Öffentlichkeit, als er im Dezember 1970 den Außenhandelsminister Lin Hai-yun ablöste, der diesen Posten seit 1965 besetzt hielt.

P. hat seine Karriere hauptsächlich im Süden Chinas gemacht. Sie begann in Kwantung bei Gelegenheit der Konstituierung der Revolutionskomitees im Zuge der "Kulturrevolution", die als neue Organismen die im Verfall befindlichen staatlichen Institutionen und den alten Parteiapparat ablösten. In der Volksarmee diente P. unter Marschall Lin Piao und dem späteren Generalstabschef Huang Yung-sheng. Er wurde beauftragt, die Armee in den Revolutionskomitees der Provinz zu vertreten und übernahm 1968 den Vorsitz im Komitee der Region Swatow. 1969 rückte P. bereits zum "Verantwortlichen" der Leitungsgremien der Militärregion Kanton auf und wurde wenig später Vizepräsident des Revolutionskomitees von Kwantung, das damals (bis Juli 1969) von Armeegeneral Huang Yung-sheng (s.o.) geleitet wurde. Zweifellos hat General Huang den Aufstieg P.s nach Peking gefördert.

Im Frühjahr 1970 zog P. die Uniform aus und trat in die Zentralverwaltung in ...